Funkversorgung

Es ist immer interessant zu sehen welche Fläche so eine Relaisstelle als Teil der Amateurfunk-Infrastruktur versorgen kann. Also hat sich Tim DK5OH die Mühe gemacht und mit der, von VE2DBE frei zur Benutzung veröffentlichten, Software „RadioMobile“ verschiedene Versorgungssimulationen für den FM/D-Star Repeater erstellt. Spannend sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen…

Weiterlesen

News Oktober 2020

Hallo zusammen, DMR ist ja nun ein paar Tage aktiv und ich freue mich, dass durch die Aktivierung bereits ein paar OM’s aus ehemals unterversorgten Arealen den Weg in diese tolle Betriebsart gefunden haben. Allein dafür hat sich der ganze „Spaß“ bereits gelohnt :). Ich bin sehr gespannt, wie sich…

Weiterlesen

News September 2020 #3

Gestern am 23.09.2020 haben wir endlich den lang ersehnten Schlüssel bekommen und konnten mit dem Aufbau beginnen. Wir haben es zu viert geschafft innerhalb von wenigen Stunden das Fundament mit Rack aufzustellen, das Erdkabel zu installieren und den Mast mit den Antennen zu montieren. Nicht nur das, auch DMR konnte…

Weiterlesen

News September 2020 #2

Hallo zusammen, am Mittwoch den 23.09.2020 können wir endlich mit dem Aufbau beginnen. Da viele im Urlaub oder beruflich eingespannt sind ein Aufruf! Ich brauche zwei, drei Leute, die mit einem Spaten bewaffnet sind. Grund ist, dass wir direkt Strom aufschalten wollen und das geht nur, wenn Leitungen liegen und…

Weiterlesen

News September 2020

Getreu dem Motto „gut Ding will Weile“, ereilte mich nach langem Warten und heißen Kohlen unter dem Allerwertesten endlich ein positiv stimmender Anruf: Da die Standortbegehung etwas geplant sein will hat es etwas gedauert den lokal zuständigen Mitarbeiter zu involvieren, somit darf ich nun verkünden, dass innerhalb der nächsten zwei…

Weiterlesen

News im August 2020 #2

Hallo zusammen, zu Allererst vielen lieben Dank an die Gönner, die uns Spenden und Material haben zukommen lassen, damit können wir richtig gut etwas anfangen und Material ordern. Einiges an Material konnte ich davon bereits bestellen, beispielsweise die Ausleger für die Antennen. Auch der klimatisierte Aussenschrank mit Unterbau ist eingetrudelt…

Weiterlesen

Baugruppe: VSWR-Überwachung

An Standorten mit mehreren Sendern auf unterschiedlichen Frequenzen kommt es regelmäßig zu Problemen mit Mischprodukten. Diese Mischprodukte entstehen im Empfänger, aber auch im Sender. Wir nutzen sende- und empfangsseitig schmale Bandpassfilter. Um unerwünschte Mischprodukte zu vermeiden. Die Sendefrequenzen von DB0WIZ liegen alle sehr nah beieinander. Weiterhin gibt es viele kommerzielle…

Weiterlesen

News Juli 2020 #2

Vorgestern erhielt ich einen Anruf der BNetzA bezüglich des Standortwechsels. Da unser Repeater durch die neue exponierte Lage lt. ihrer Berechnung bis nach (Zitat!) Aschaffenburg reichen soll, werden wir für die Zuteilung Auflagen bekommen. Das klingt im ersten Moment schlimm, ist es aber gar nicht. Es ist so, dass wir,…

Weiterlesen

Baugruppe: Antennenanlage

Wir benutzen für den Betrieb der vier Frequenzen eine Antennengruppe bestehend aus drei Vertikalantennen. Durch den Aufbau in vertikaler Stockung können wir uns aufwändigere Selektionsmittel sparen und erreichen dennoch eine hervorragende Entkopplung zwischen den Frequenzen. Als Antennen verwenden wir zwei Diamond VX-50N  und eine Diamond VX-30N. Für den Empfang der…

Weiterlesen