News Dezember 2022 #1

Hallo, hier die ersten Neuigkeiten im Dezember. Es machen offenbar schon Gerüchte die Runde, dass DB0WIZ Probleme mit den Antennen hätte – dies ist formal nicht ganz korrekt! Zur Erklärung: Wie man im Technikbereich nachlesen kann haben wir eine Schutzvorrichtung verbaut, die bei reflektierter Sendeleistung den entsprechenden Sender abschaltet. Diese…

Weiterlesen

TETRA SVXLink Audio-Settings

Es ist prinzipiell egal ob man ein originales SVXLink verwendet oder z.B. das hier benutzte TETRA-Branch (von Adi DL1HRC), die rudimentären Audioeinstellungen sind grundsätzlich gleich. In diesem Beitrag geht es um das einfache Feld-Setup für die TETRA-Vernetzung mithilfe von Bordwerkzeugen. Häufig sind viele Teilnehmer deutlich übersteuert, verschrabbelt und hören sich…

Weiterlesen

MTM800E via URIxB mit SVXLink

In diesem Beitrag beschreibe ich euch den Anschluß eines URIxB (Universal Radio Interface), welches von DMK Engineering Inc. hergestellt wird, an einem MTM800E (das „E“ beachten). Damit ist es möglich mit einem kleinen Rechner, z.B. einem Raspberry Pi, und dem Tetra-Branch der Software SVXLink an einer der SVXLink-Reflektornetzwerke teilzunehmen. Benötigt…

Weiterlesen

MTM5400 via URIxB mit SVXLink

In diesem Beitrag beschreibe ich euch den Anschluß eines URIxB (Universal Radio Interface), welches von DMK Engineering Inc. hergestellt wird, an einem MTM5400 (analog MTM800FuG). Damit ist es möglich mit einem kleinen Rechner, z.B. einem Raspberry Pi, und dem Tetra-Branch der Software SVXLink an einer der SVXLink-Reflektornetzwerke teilzunehmen. Benötigt werden…

Weiterlesen

News Juni 2022

Nun ist der Verbund zu „FM-Funknetz“ seit zwei Wochen geschaltet und es wurde auch hin und wieder damit gespielt. Was wir bemerken konnten ist, dass dieses Netzwerk noch recht experimentell ist, das begrüßen wir sehr, denn Experimente beleben das Band und stecken auch in der DNA des Amateurfunks. Auffällig waren…

Weiterlesen

News Mai 2022 #3 – FM-Funknetz

Es gibt eine kleine Neuigkeit für unseren analogen FM-Repeater. DB0WIZ ist analog nun mit dem Reflektornetzwerk „FM-Funknetz“ (ehemals Thüringen-Link) angebunden. Das FM-Funknetz hat bereits eine beachtliche Ausbaustufe erreicht hat und bietet so die Möglichkeiten sich via DTMF-Kommandos, mit sogenannten Reflektoren, durch die (ganze) Welt zu verbinden (ähnlich wie bei DMR…

Weiterlesen