TETRA SVXLink Audio-Settings

Es ist prinzipiell egal ob man ein originales SVXLink verwendet oder z.B. das hier benutzte TETRA-Branch (von Adi DL1HRC), die rudimentären Audioeinstellungen sind grundsätzlich gleich. In diesem Beitrag geht es um das einfache Feld-Setup für die TETRA-Vernetzung mithilfe von Bordwerkzeugen. Häufig sind viele Teilnehmer deutlich übersteuert, verschrabbelt und hören sich…

Weiterlesen

MTM5400 via URIxB mit SVXLink

In diesem Beitrag beschreibe ich euch den Anschluß eines URIxB (Universal Radio Interface), welches von DMK Engineering Inc. hergestellt wird, an einem MTM5400 (analog MTM800FuG). Damit ist es möglich mit einem kleinen Rechner, z.B. einem Raspberry Pi, und dem Tetra-Branch der Software SVXLink an einer der SVXLink-Reflektornetzwerke teilzunehmen. Benötigt werden…

Weiterlesen

News Oktober 2021 #1

Hallo zusammen, nachdem der Raspberry für den DMO-Repeater am Donnerstag oder Freitag ausfiel habe ich am Standort nach dem Rechten geschaut und festgestellt, dass hier ein Akt der Sabotage verübt wurde. Sofort analysierte ich die Spuren und konnte mit meinem messerscharfen Verstand und den Erfahrungen aus zig Stunden „Tatort“ schauen,…

Weiterlesen

News Juli 2021 #1

Es gibt wieder Neuigkeiten bei DB0WIZ. Am vergangenen Samstag haben wir unseren Mast etwas eindrehen müssen. Der Grund war, dass es es in 90km einen Repeater gibt, der auf der gleichen Frequenz wie unser DMR arbeitet, also mussten wir den Einzug der Sendeantenne korrigieren. Ärgerlich ist, dass um unseren Standort…

Weiterlesen

News Juni 2021

Es gibt wieder einmal ein paar Neuigkeiten bei DB0WIZ, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen: Tim, DK5OH, konnte endlich den längst fertig gebauten Überspannungsableiter installieren. Dieser besteht im Prinzip aus Lambda/4 Stubs, welche einen DC-Kurzschluss zwischen innerem und äußeren Leiter der Antennenleitung herstellen und somit die Antennen „erden“. Die…

Weiterlesen

News März 2021 #4

Aktuell laufen die Hamnet-Linkstrecken im Testbetrieb und die Gegenstellen müssen ihre Antennen noch feinjustieren. Alles in Allem schaut es aber sehr gut aus und Olaf (DG0OAM) hat uns ein repeater-internes Intranet installiert, welches vom Hamnet abgegrenzt ist. Als kleines Bonbon konnten wir den LTE-Router so migrieren, dass er als Fallback…

Weiterlesen

News März 2021 #3

Obwohl das Wetter anfangs durch etwas Schneefall widrig erschien, waren Olaf (DG0OAM) und ich am Relaisstandort und haben die Antennen und die Netzwerktechnik für die Linkstrecken installiert. Olaf hat den Router konfiguriert, so dass unser Netzwerk weiterhin über LTE funktioniert und ein eleganter Übergang zum Hamnet vorbereitet ist. Jetzt müssen…

Weiterlesen

TETRA TMO

438,2375MHz Shift -7,6MHz – TETRA Unsere TMO-Zelle unterstützt leider keine Wildcards für die Subscriber-IDs, aus diesem Grund müssen wir jeden Teilnehmer manuell und einzeln freischalten. Dazu bitte Kontakt mit DB2OE aufnehmen und uns eure ISSI (vorzugsweise DMR-ID), Rufzeichen und Namen mitteilen, da sich euer Gerät ansonsten nicht einbuchen wird. Die…

Weiterlesen

Baugruppe: TETRA-Zelle

Wir verwenden ein TetraNode vom Typ Rohill r8060, welches die meisten für Tetra spezifizierten Funktionen unterstützt und den Bereich um den Kaufunger Wald in einem, topologisch abhängigen, Radius von rund 30-40km abdeckt. Um den Bereich Nordhessen noch weiter für den Amateurfunk auszubauen wird 2022 in Kassel noch eine weitere Zelle…

Weiterlesen

News März 2021 #2

Es gibt ein paar kleine Neuigkeiten, die ich euch nicht vorenthalten möchte, der sukzessive Aufbau der Technik geht voran. Kommende Woche sollen die Linkstrecken montiert und erst einmal geprüft werden. Sobald wir die Link-Frequenzen definieren können gehen die Anträge für die Zuteilungen geschlossen zur BNetzA, leider wird deren Bearbeitung aufgrund…

Weiterlesen